Track This Job
Add this job to your tracking list to:
- Monitor application status and updates
- Change status (Applied, Interview, Offer, etc.)
- Add personal notes and comments
- Set reminders for follow-ups
- Track your entire application journey
Save This Job
Add this job to your saved collection to:
- Access easily from your saved jobs dashboard
- Review job details later without searching again
- Compare with other saved opportunities
- Keep a collection of interesting positions
- Receive notifications about saved jobs before they expire
AI-Powered Job Summary
Get a concise overview of key job requirements, responsibilities, and qualifications in seconds.
Pro Tip: Use this feature to quickly decide if a job matches your skills before reading the full description.
Institut für Komplementäre und Integrative Medizin IKIM
Anstellungsbeginn: ab sofort oder nach Vereinbarung
Licht ist essenziell für den Menschen und es ist bekannt, dass weisses Licht verschiedene physiologische Parameter, wie beispielsweise das Hormon Melatonin (Schlafinduktion), die Herzratenvariabilität und auch geistige Fähigkeiten, wie Konzentration und Aufmerksamkeit beeinflussen kann. Auch farbiges Licht kann diese beeinflussen. Obwohl Licht und insbesondere farbiges Licht eine immer grössere Rolle in unserem modernen Leben spielen und auch therapeutisch angewendet werden, sind Effekte von Farblicht auf den Menschen bisher wenig wissenschaftlich untersucht. Unsere Forschungsgruppe hat bereits einige interessante Effekte von Farblicht darstellen können. In der PhD-Arbeit wird diese Forschung mittels weiterer Studien weitergeführt. Dabei kommen nicht-invasive Verfahren, wie die systemisch-physiologisch erweiterte Nahinfrarotspektroskopie (systemic physiology augmented near-infrared spectroscopy (SPA-fNIRS)); Elektroenzephalographie sowie psychometrische Messmethoden zum Einsatz.
Durch die Ergebnisse dieser Studien erwarten wir, dass einerseits therapeutische Ansätze mit Farblicht zielgerichtet ausgearbeitet und Effekte des zunehmenden Einsatzes von Farblicht besser verstanden werden können.
Wir suchen eine motivierte, eigenständige Person, die einen PhD anstrebt.
Aufgaben
- Durchführung der projektbezogenen Studien
- Präsentation der Ergebnisse an nationalen und internationalen Konferenzen, Verfassen peer-reviewter Publikationen
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partner:innen
- Mitbetreuung von Masterarbeiten und medizinischen Dissertationen im Rahmen dieses Forschungsprojekts
- Abgeschlossenes Studium (MSc) in Medizin, Ingenieurwesen, Physik, Psychologie
- Interesse am Thema
- Solide Erfahrung mit Software und Datenanalyse (idealerweise Matlab, o.ä.)
- Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärem Arbeiten
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Sozialkompetenz
- Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Forschungsgebiet
- Aufnahme in eine Graduate School der Universität Bern
- Unterstützendes und kollegiales Arbeiten in einem interdisziplinären Team
- Salär gemäss Schweizerischen Nationalfonds (SNF)-Ansätzen
- Vernetzungsmöglichkeiten national und international
- Anstellung für 3-4 Jahre
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Prof. Dr. Ursula Wolf
per E-Mail: [email protected] oder Telefon +41 (0)31 684 15 50.
Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument (inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Angabe von 2 Referenzen)
elektronisch bis am 06. Oktober 2025 an [email protected]
Bewerbungen, welche die Anforderungen nicht erfüllen oder nicht mit allen geforderten Unterlagen eingereicht werden, können nicht berücksichtigt und beantwortet werden.
www.karriere.unibe.ch Rechtliche Hinweise
Jetzt bewerben
Key Skills
Ranked by relevanceReady to apply?
Join University of Bern and take your career to the next level!
Application takes less than 5 minutes