University Hospital Heidelberg (UKHD)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Klinische NLP- und Datenanalyse (m/w/d)
University Hospital Heidelberg (UKHD)Germany13 days ago
Full-timeResearch, Analyst +1
Ihre Aufgaben

  • Entwicklung, Anpassung und Anwendung von LLM-basierten NLP-Pipelines zur strukturierten Extraktion, klinisch relevanter Informationen aus Freitextquellen
  • Aufbereitung, Analyse und Interpretation von PROM-Datensätzen zur Unterstützung klinischer Entscheidungsprozesse
  • Durchführung von Datenannotationen und Aufbau domänenspezifischer Benchmarks in enger Kooperation mit klinischen Expert*innen
  • Methodische Weiterentwicklung bestehender NLP-Ansätze sowie Möglichkeit zur Bearbeitung eigener Forschungsanfragen im Bereich klinischer Large-Language-Model Anwendungen
  • Publikationstätigkeit in internationalen Fachzeitschriften, Vortragstätigkeit auf nationalen und internationalen Kongressen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Data Science, Psychologie, Informatik oder vergleichbare Fachrichtungen)
  • Nachweisbare Erfahrung im Einsatz von Large Language Models und modernen NLP-Technologien (insbesondere zur klinischen Informationsextraktion)
  • Praktische Kenntnisse in der Entwicklung und Evaluierung datengetriebener Modelle (z.B. HuggingFace, PyTorch, usw.) und sicherer Umgang mit wiss. Analyse Software (z.B. Python, R, Matlab)
  • Hohe Motivation, klinisch relevante Forschungsanfragen in interdisziplinären Teams zu bearbeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Strukturierte Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung, Anpassung und Anwendung von LLM-basierten NLP-Pipelines zur strukturierten Extraktion, klinisch relevanter Informationen aus Freitextquellen
  • Aufbereitung, Analyse und Interpretation von PROM-Datensätzen zur Unterstützung klinischer Entscheidungsprozesse
  • Durchführung von Datenannotationen und Aufbau domänenspezifischer Benchmarks in enger Kooperation mit klinischen Expert*innen
  • Methodische Weiterentwicklung bestehender NLP-Ansätze sowie Möglichkeit zur Bearbeitung eigener Forschungsanfragen im Bereich klinischer Large-Language-Model Anwendungen
  • Publikationstätigkeit in internationalen Fachzeitschriften, Vortragstätigkeit auf nationalen und internationalen Kongressen

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung, Anpassung und Anwendung von LLM-basierten NLP-Pipelines zur strukturierten Extraktion, klinisch relevanter Informationen aus Freitextquellen
  • Aufbereitung, Analyse und Interpretation von PROM-Datensätzen zur Unterstützung klinischer Entscheidungsprozesse
  • Durchführung von Datenannotationen und Aufbau domänenspezifischer Benchmarks in enger Kooperation mit klinischen Expert*innen
  • Methodische Weiterentwicklung bestehender NLP-Ansätze sowie Möglichkeit zur Bearbeitung eigener Forschungsanfragen im Bereich klinischer Large-Language-Model Anwendungen
  • Publikationstätigkeit in internationalen Fachzeitschriften, Vortragstätigkeit auf nationalen und internationalen Kongressen
  • Entwicklung, Anpassung und Anwendung von LLM-basierten NLP-Pipelines zur strukturierten Extraktion, klinisch relevanter Informationen aus Freitextquellen
  • Aufbereitung, Analyse und Interpretation von PROM-Datensätzen zur Unterstützung klinischer Entscheidungsprozesse
  • Durchführung von Datenannotationen und Aufbau domänenspezifischer Benchmarks in enger Kooperation mit klinischen Expert*innen
  • Methodische Weiterentwicklung bestehender NLP-Ansätze sowie Möglichkeit zur Bearbeitung eigener Forschungsanfragen im Bereich klinischer Large-Language-Model Anwendungen
  • Publikationstätigkeit in internationalen Fachzeitschriften, Vortragstätigkeit auf nationalen und internationalen Kongressen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Data Science, Psychologie, Informatik oder vergleichbare Fachrichtungen)
  • Nachweisbare Erfahrung im Einsatz von Large Language Models und modernen NLP-Technologien (insbesondere zur klinischen Informationsextraktion)
  • Praktische Kenntnisse in der Entwicklung und Evaluierung datengetriebener Modelle (z.B. HuggingFace, PyTorch, usw.) und sicherer Umgang mit wiss. Analyse Software (z.B. Python, R, Matlab)
  • Hohe Motivation, klinisch relevante Forschungsanfragen in interdisziplinären Teams zu bearbeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Strukturierte Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Data Science, Psychologie, Informatik oder vergleichbare Fachrichtungen)
  • Nachweisbare Erfahrung im Einsatz von Large Language Models und modernen NLP-Technologien (insbesondere zur klinischen Informationsextraktion)
  • Praktische Kenntnisse in der Entwicklung und Evaluierung datengetriebener Modelle (z.B. HuggingFace, PyTorch, usw.) und sicherer Umgang mit wiss. Analyse Software (z.B. Python, R, Matlab)
  • Hohe Motivation, klinisch relevante Forschungsanfragen in interdisziplinären Teams zu bearbeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Strukturierte Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft

Wir bieten Ihnen

  • Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten u.a. am Heidelberger Institut für Psychotherapie
  • Ein engagiertes interdisziplinäres Team und enge Zusammenarbeit mit klinischen Partnern
  • Sehr gute Ausstattung mit forschungsrelevanten Ressourcen
  • Tarifvertragliche Vergütung nach TV-L E13, attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

Wir bieten Ihnen

  • Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten u.a. am Heidelberger Institut für Psychotherapie
  • Ein engagiertes interdisziplinäres Team und enge Zusammenarbeit mit klinischen Partnern
  • Sehr gute Ausstattung mit forschungsrelevanten Ressourcen
  • Tarifvertragliche Vergütung nach TV-L E13, attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten u.a. am Heidelberger Institut für Psychotherapie
  • Ein engagiertes interdisziplinäres Team und enge Zusammenarbeit mit klinischen Partnern
  • Sehr gute Ausstattung mit forschungsrelevanten Ressourcen
  • Tarifvertragliche Vergütung nach TV-L E13, attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

Kontakt & Bewerbung

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne PD Dr. Simon Joe via E-Mail zur Verfügung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungssystem.

Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik

PD Dr. Joe Simon

Im Neuenheimer Feld 410

69120 Heidelberg

Tel.: 06221 56-38667

[email protected]

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne PD Dr. Simon Joe via E-Mail zur Verfügung.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungssystem.

Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik

PD Dr. Joe Simon

Im Neuenheimer Feld 410

69120 Heidelberg

Tel.: 06221 56-38667

[email protected]

Key Skills

Ranked by relevance