Track This Job
Add this job to your tracking list to:
- Monitor application status and updates
- Change status (Applied, Interview, Offer, etc.)
- Add personal notes and comments
- Set reminders for follow-ups
- Track your entire application journey
Save This Job
Add this job to your saved collection to:
- Access easily from your saved jobs dashboard
- Review job details later without searching again
- Compare with other saved opportunities
- Keep a collection of interesting positions
- Receive notifications about saved jobs before they expire
AI-Powered Job Summary
Get a concise overview of key job requirements, responsibilities, and qualifications in seconds.
Pro Tip: Use this feature to quickly decide if a job matches your skills before reading the full description.
An Der Technischen Hochschule Wildau Ist Im Zentrum Für Studium Und Lehre (ZSL) Zum Nächstmöglichen Zeitpunkt Folgende Stelle Zu Besetzen
XR-Entwickler*in (w/m/d)
Kennziffer 2025_ZSL_HSV_XR
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit mit 40 Wochenstunden befristet bis zum 31.12.2028. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13.
Aufgaben
Das Zentrum für Studium und Lehre (ZSL) unter der Leitung des Vizepräsidenten für Studium und Lehre steht für Innovation in der Hochschullehre sowie die Entwicklung und Begleitung zukunftsweisender Lehr-/Lernmethoden und -ansätze. Es fördert eine Befähigungskultur in Studium und Lehre, um Bildungsangebote zukunftsorientiert aufzubauen und die Absolvent*innen der TH Wildau für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stärken. Im Rahmen dieser Innovationsbestrebungen entsteht derzeit ein XR-Labor, in dem Lehrende und Studierende immersive Lernwelten erleben, erforschen und selbst entwickeln können. Damit schafft das ZSL einen kreativen Raum für experimentelles Lehren und Lernen mit Extended-Reality-Technologien. Flache Hierarchien, ein interdisziplinäres Team und viel Raum für eigene Ideen machen das ZSL zu einem spannenden Arbeitsort, an dem Sie die Bildung der Zukunft aktiv mitgestalten können.
Ihre Aufgaben
- Technische Leitung beim Aufbau des XR-Labors und Sicherstellung des reibungslosen Betriebs
- Testen, Administrieren und Optimieren von XR-Anwendungen im Apple Vision Pro-Ökosystem
- Weiterentwicklung von Anwendungen und 3D-Umgebungen (Unity, WebXR, Swift/RealityKit)
- Mitarbeit bei Aufbau und Pflege von Austausch- und Transferplattformen (z. B. XR-Toolbox, OER, Tutorials)
- Technische Beratung, Schulung und Support von Lehrenden beim Einsatz von XR in Lehrveranstaltungen
- Technische Begleitung studentischer Projekte und Abschlussarbeiten mit XR-Schwerpunkt
- Mitarbeit bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von hochschulweiten Workshops und Hands-on-Formaten, um Sichtbarkeit und Akzeptanz von XR in der Lehre zu stärken
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master/Diplom) in Informatik, Medientechnik, Game Engineering/Design oder einem vergleichbaren MINT-Fachgebiet
- fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in XR-Technologien (z.B. Unity, WebXR, Swift/ARKit/RealityKit) und 3D-Modellierung (CAD, 3D-Scan)
- Erfahrung in der Entwicklung von XR-/3D-Anwendungen
- hohe Kooperationsbereitschaft und Freude an der Zusammenarbeit mit der Hochschuldidaktik und Lehrenden zur gemeinsamen Weiterentwicklung von Lehr- und Lernformaten
- teamorientierte Arbeitsweise und ausgeprägtes Serviceverständnis
- Innovationsorientierung und Offenheit gegenüber neuen Technologien in der Hochschullehre
- strukturierte und eigenständige Vorgehens- und Arbeitsweise
- sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache sowie gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- flexible Arbeitsformen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf (u. a. gleitende Arbeitszeiten, kurze Kernzeiten, alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten, Arbeiten im Eltern-Kind-Büro)
- sinnstiftende, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten und Möglichkeiten, die Hochschule in vielfältigen Formaten aktiv mitzugestalten
- vertrauensvolle Arbeitskultur auf Augenhöhe
- Mitglied einer innovativen Hochschulgemeinschaft mit familiärer Atmosphäre
- zusätzliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub plus zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12.
- sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Campus direkt am S-Bahnhof Wildau)
- ausreichend kostenfreie Parkplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Englisch für Mitarbeiter*innen
- Mensa auf dem Campus
- kostenfreie Nutzung der externen betrieblichen Sozialberatung der OTHEB GmbH über die App „Frag Elli“
- verschiedene Gesundheits- und Sportangebote, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio mit Schwimmhalle
Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.
LNKD1_DE
Key Skills
Ranked by relevanceReady to apply?
Join Technische Hochschule Wildau and take your career to the next level!
Application takes less than 5 minutes