Technische Hochschule Augsburg
Junior Research Scientist
Technische Hochschule AugsburgGermany7 days ago
Part-time

ACHTUNG:

DEUTSCH B2 IST VORAUSSETZUNG. BEWERBUNGEN OHNE ENTSPRECHENDEN NACHWEIS KÖNNEN NICHT BERÜCKSICHTIGT WERDEN


Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts arbeiten Sie an der Entwicklung und Erprobung innovativer Methoden der Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Bereich Natural Language Understanding (NLU) technischer Spezifikationen und juristischer Dokumente (vornehmlich europäische regulatorische Dokumente). Ziel ist es, regulatorische Anforderungen auf Inhalte technischer Spezifikationen zuverlässig abzubilden. Anwendung finden die entwickelten Technologien unmittelbar: u.a. zur Unterstützung von Unternehmen und Organisationen bei der Einhaltung komplexer regulatorischer Anforderungen sowie bei der Erarbeitung von Normen zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen. Ihre Arbeit ist eingebettet in Industriekooperation mit engem Anwendungsbezug.


 Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung an der Konzeption und Umsetzung von KI-gestützten Verfahren zur semantischen Analyse regulativer und normativer Dokumente
  • Einsatz und Weiterentwicklung von Sprachmodellen (z. B. LLMs), Wissensgraphen und regelbasierten Systemen
  • Experimentelle Evaluation und prototypische Implementierung von Tools zur Norm- und Regulationsverarbeitung
  • Wissenschaftliche Aufarbeitung und Dokumentation der Ergebnisse
  • Enge Zusammenarbeit mit Projektpartnern und Industrieexperten
  • Möglichkeit zur Anfertigung von drei wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen ihres MAPR (Master of Applied Research)


 Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in Informatik, Elektrotechnik, Data Science, Sprachverarbeitung, KI oder verwandten Bereichen mit Abschlussnote 2,5 oder besser
  • Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
  • Grundkenntnisse in Machine Learning, Natural Language Processing (NLP) oder symbolischer KI
  • Idealerweise erste Erfahrungen mit LLMs, Ontology Engineering oder Wissensgraphen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Zertifikat B2 in Deutsch und Englisch notwendig)
  • Selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise


Was wir bieten

  • Möglichkeit zur akademischen Qualifikation im Rahmen eines forschungsnahen Masterstudiengangs (Master of Applied Research, M.Sc.)
  • Teilzeitanstellung an der Hochschule und Bearbeitung eingebetteter Forschungsfragen in Anstellung und Studium
  • Arbeit in einem dynamischen Forschungsteam mit engem Praxisbezug
  • Zugang zu modernster IT- und KI-Infrastruktur
  • Flexible Arbeitszeiten und individuelle Betreuung
  • Vernetzung mit Projektpartnern und Industrie
  • Möglichkeit der wissenschaftlichen Publikation und aktiven Teilnahme an bis zu drei internationalen, wissenschaftlichen Konferenzen


Wer sind wir

  • Die junge Forschungsgruppe „Cognitive Autonomy & Predictive Intelligence“ entwickelt und erforscht Methoden und Technologien, um zukünftigen, technischen Systemen ein hohes Maß an Autonomie durch cognitive Fähigkeiten und Vorhersagefähigkeiten zu verliehen.
  • Technische Hochschule Augsburg ist mit rund 7.500 Studierenden in sieben Fakultäten Impulsgeberin für Innovationen sowie Wissens- und Technologietransfer. Sie verbindet mit mehr als ca. 350 Professoren und wiss. Mitarbeitern praxisnahe Lehre, angewandte Forschung und enge Kooperationen mit regionalen und überregionalen Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft.