Quantonomics
Full-Stack Software Engineer .NET / Angular / Azure (50–100%, Zürich, Hybrid)
QuantonomicsSwitzerland8 hours ago
Full-timeRemote FriendlyEngineering, Information Technology

Einstieg als Werkstudent:in bis Vollzeit möglich


Quantonomics baut AI-gestützte Software, die Führungskräften hilft, messbar besser zu werden. Wir sind finanziert, haben zahlende Kund:innen und du arbeitest direkt mit Prof. Dr. Lars B. Sonderegger am Produkt – mitten in Zürich: Büro direkt am Bahnhof Stadelhofen, 1 Minute vom See.


Das ist ein Produkt-Engineering-Job: moderne Web-Apps mit .NET, Angular und Azure. Kein reiner AI-Research- oder Data-Science-Job, sondern saubere Software, die in Produktion läuft.



Warum diese Rolle spannend ist

  • Direkter Impact: Was du baust, landet schnell bei echten Usern – Manager:innen in Unternehmen, nicht nur in Demos.
  • Wachstum statt Titel-Show: Du bekommst ehrliches Feedback, Code Reviews und Verantwortung, die mit dir mitwächst.
  • Flexibles Pensum: 50–100% – als Werkstudent:in, Teilzeit oder Vollzeit. Hybrid, mit regelmäßigem Onsite in Zürich.
  • Skin in the Game: Faires Paket mit der Möglichkeit auf Equity, wenn wir weiter skalieren.



Was du bei uns machst

  • Entwickeln moderner Web-Anwendungen mit Angular (Frontend) und .NET / C# (Backend) auf Azure.
  • APIs, Datenmodelle, Integrationen und UI-Flows konzipieren und umsetzen – end-to-end.
  • Mit AI-Assistants (z.B. Copilot, ChatGPT) deinen Workflow beschleunigen: Code-Gen, Tests, Refactoring.
  • Verantwortung für den gesamten Lifecycle: Architekturentscheidungen, Implementierung, Tests, CI/CD, Basis-DevOps.
  • Performance, Stabilität und Security in einem multi-tenant SaaS im Blick behalten.
  • Eng mit Gründerteam und Usern arbeiten: Feedback einsammeln, Produkt iterativ besser machen.
  • Bei Bedarf Support & Debugging übernehmen – alle sind nah am Produkt.



Was du mitbringst (Must-haves)

  • Studium in Informatik oder verwandtem Bereich (ETH/UZH/FH) oder bereits Abschluss – gerne mit erster Berufserfahrung.
  • Praxis mit allen drei Bereichen:
  • - .NET / C# – z.B. Web APIs, Services, Background Tasks
  • - Angular – Components, Routing, Forms, State-Management
  • - Azure – z.B. App Service, Functions, SQL/Storage, Monitoring oder ähnliche Cloud-Services Nicht nur Uni-Übungen – sondern ernsthafte Projekte, Praktika oder produktive Systeme.
  • Du nutzt AI-Tools heute schon bewusst zum Coden (nicht nur zum Übersetzen von StackOverflow).
  • Solide Erfahrung mit Git, Pull Requests, Code Reviews und sauberem, gut lesbarem Code.
  • Sprachen: Du kannst Meetings und schriftliche Kommunikation auf Deutsch und Englisch entspannt meistern.
  • Standort: Du lebst im Grossraum Zürich (oder ziehst her) und kannst regelmässig ins Office kommen – das ist kein Full-Remote-Job.
  • Mindset: eigenständig, neugierig, verlässlich, teamorientiert – und Lust, technisch wirklich tief zu gehen.


Was wir dir bieten

  • Flexible Arbeitszeiten, die zu deinem Leben oder Studium passen – direkt am Stadelhofen (Nähe Bellevue).
  • Echte Ownership: Du verantwortest Features von Idee bis Rollout und siehst dein Code schnell in Produktion.
  • Raum und Mentoring, um dich weiterzuentwickeln: Architektur, Clean Code, Testing, Tooling, DevOps.
  • Low-Ego-Kultur: kurze Wege, direkte Entscheide, ehrliches Sparring auf Augenhöhe.
  • Die Chance, eine neue Kategorie mitzugestalten: Leadership AI.



So bewirbst du dich (keep it simple)


Schick eine E-Mail an [email protected] mit:


1. Kurztext (3–5 Sätze):

  • warum dich die Rolle und der Stack (.NET / Angular / Azure) reizen
  • dein gewünschtes Pensum (50–100%) und frühestes Startdatum

2. Deinem CV (gerne mit mindestens einer Referenz).

3. Links zu GitHub/Portfolio oder 1–2 Projekten, auf die du stolz bist – inkl.:

  • Tech-Stack (besonders .NET / Angular / Azure)
  • was genau du gebaut hast
  • welche Rolle du im Projekt hattest.

Key Skills

Ranked by relevance